Unsere mitwachsenden Konten bieten Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: Online-Banking, Geld abheben im In- und Ausland, bargeldlos mit der girocard bezahlen. So können Sie sich auf das konzentrieren, was im Leben wirklich Spaß macht.
Unsere VR-StarterKonten
VR-MeinKonto: Für Kunden bis zum 18. Lebensjahr.
VR-StarterKonto: Aktive Nutzung als Ausbildungs- oder Studienkonto während der Ausbildungs- und Studienzeit; maximal bis zum 25. Lebensjahr.
Konditionen
Leistung | VR-MeinKonto | VR-StarterKonto | |
Kontoführung | Grundgebühr p. M. | 0,00 € | 0,00 € |
Guthabenverzinsung bis max. 1.000,- € | 0,50% p.a. | - |
|
Bargeldeinzahlung2 | mit der Debitkarte an unseren Geldautomaten | ![]() |
![]() |
am Schalter | ![]() |
![]() |
|
Bargeldauszahlung2 | mit der Debitkarte an unseren Geldautomaten | ![]() |
![]() |
am Schalter | ![]() |
![]() |
|
Überweisung2 | beleghaft | ![]() |
0,50 € |
bei formloser Erteilung | ![]() |
1,00 € |
|
beleglos (online) | |||
- je Auftrag | ![]() |
![]() |
|
Echtzeitüberweisung | ![]() |
![]() |
|
per Dauerauftrag | ![]() |
![]() |
|
Gutschrift einer Überweisung2 | je Posten | ![]() |
![]() |
Lastschrift2 | Belastung je Posten | ![]() |
![]() |
Scheck2 | Einzug | ![]() |
![]() |
Einlösung | ![]() |
![]() |
|
Ausgabe einer Debitkarte | girocard Maestro p.a. | ![]() |
![]() |
digitale girocard | ![]() |
![]() |
|
Ausgabe einer Kreditkarte | BasicCard (Mastercard oder Visa) p.a. | 15,00 € | 15,00 € |
ClassicCard (Mastercard oder Visa) p.a. | - | 15,00 € |
|
digitale Kreditkarte (Mastercard oder Visa) p.a. | ![]() |
![]() |
|
GoldCard (Mastercard oder Visa) p.a. | - | 90,00 € |
|
Kontoauszug | am Kontoauszugsdrucker | ![]() |
![]() |
elektronischer Auszug | ![]() |
![]() |
|
Online-Banking | Online-Zugang | ![]() |
![]() |
persönlicher FinanzManager p. M. | ![]() |
![]() |
|
VR-SecureGo / VR SecureGo plus | ![]() |
![]() |
|
Sm@rtTAN photo (pro Stück) | 15,00 € | ![]() |
|
VR-vor-Ort-Service3 | ![]() |
![]() |
|
Verwahrentgelt4 | Freibetrag | 10T € | 10T € |
Verwahrentgelt p.a. | 0,40 % | 0,40 % |
Konditionen bei Inanspruchnahme der eingeräumten Kontoüberziehung | |
---|---|
Dispositionskredit (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit) |
Sollzins: 9,23 % p.a., veränderlich |
Dispositionskredit (eingeräumte, auf 3 Monate befristete Überziehungsmöglichkeit) |
Sollzins: 9,23 % p.a., veränderlich Effektiver Jahreszins: 9,60 % p.a., veränderlich |
Geduldete Überziehung (den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung) |
Sollzins: 9,23 % p.a., veränderlich |
Informationen zum Angebot
Repräsentatives Beispiel:
Zinssatz für Dispokredit: variabler Sollzins: 9,23 % p.a.; effektiver Jahreszins 9,60 %; Dispositionskreditbetrag: Das Dreifache des niedrigsten Einkommeneingangs der letzten drei Monate; Bonität vorausgesetzt.
Hierbei handelt es sich um ein repräsentatives Beispiel im Sinne des § 6a Abs. 4 PAngV der Raiffeisenbank Bad Kötzting eG. Bei den angegebenen Zinssätzen handelt es sich um einen variablen Zinssatz.
Diese Produktinfo stellt einen Auszug unserer Preise und Leistungen dar. Eine Gesamtübersicht aller Preise für Dienstleistungen rund um Konten und Karten befindet sich in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Stand: 09/2021
1 | Ausgabe einer Debitkarte (girocard Maestro) kostenlos, ansonsten gilt ein Kartenpreis von 6,00 € p.a. |
2 | kostenloser First-Level-Support bei Fragen rund um das Online-Banking, persönlicher Ansprechpartner vor Ort für Bankdienstleistungen sämtlicher Art (z. B. bestätigte Schecks), persönlicher Rückrufservice innerhalb 24 Stunden; |
3 | Sofern im Auftrag des Kunden jeweils fehlerfrei ausgeführt (Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist) |
4 | Die Berechnung von Verwahrentgelten erfolgt nur, wenn der zugrundliegende Vertrag die Möglichkeit der Berechnung von Verwahrentgelten ausdrücklich vorsieht. Das Verwahrentgelt wird vierteljährlich nachträglich zum Quartalsultimo belastet. Die Berechnungsgrundlage ist der, auf dem jeweiligen Konto verwahrte tägliche Guthabenbetrag. Die Bestimmung des Guthabenbetrages erfolgt auf Grundlage des täglich fehlerfrei ermittelten Tagesgeldsaldos. |
Weitere Information
Gesetzliche Regelungen
Für die Raiffeisenbank Bad Kötzting eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus bietet die Raiffeisenbank Bad Kötzting eG ihren Kunden ergänzende Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites.
Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites
Wir möchten unsere Kunden stets über die für sie kostengünstigsten Finanzierungsalternativen informieren. Sollten Sie Ihre eingeräumte Kontoüberziehung über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch nehmen, weisen wir Sie hierauf hin. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Falls dies auf Sie zutrifft, macht der Hinweis Sie auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam und sensibilisiert Sie für die damit verbundenen Kosten. Wir übermitteln den Hinweis zeitgleich mit dem jeweils aktuellen Rechnungsabschluss, der unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Raiffeisenbank Bad Kötzting eG für Dispositionskredite.
Die gesetzlichen Beratungspflichten
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihre eingeräumte Kontoüberziehung
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.
Häufige Fragen
Die Eltern bestimmen bis zur Volljährigkeit des Kindes das Limit, über dass das Kind aus dem Guthaben auf dem Konto verfügen kann. Ein Dispositionskredit, bei dem das Konto ins Minus rutscht, ist erst bei Volljährigen möglich.
Die Eltern entscheiden, wann das Konto mit den Funktionen eines Girokontos ausgestattet wird. Ab diesem Zeitpunkt kann der Jugendliche auch Geld überweisen.
Auf Wunsch erhalten die Eltern einen zusätzlichen Kontoauszug.
Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ab 2018 benötigen Sie außerdem Ihre Steuer-Identifikationsnummer.