- 100 Prozent Kostenabsicherung
- Hohe Sicherheit für Ihre Beiträge
- Bis zu 50 Prozent Beitragsrückerstattung
Private Krankenversicherung für Beamte
Hundertprozentige Absicherung für Beamte und Beamte auf Widerruf
Bestens versorgt auch im Krankheitsfall. Mit der Privaten Krankenversicherung der Allianz sind Sie als Beamter und Beamter auf Widerruf hundertprozentig abgesichert. Auf die garantierten medizinischen Leistungen und die hohe Beitragssicherheit können Sie sich verlassen – weltweit. Ein Leben lang.
Die Leistungen der privaten Krankenversicherung im Überblick
Tarif "Krankenversicherung für Beamte auf Widerruf"
Der günstige und umfassende Versicherungsschutz der Allianz für Beamte in der Ausbildung bietet1:
- 100 Prozent Kostenabsicherung beim Arzt, im Krankenhaus, beim Zahnarzt und für alternative Heilmethoden (z. B. Akupunktur)
- Attraktive Beitragsrückerstattung: Wenn Sie ein Jahr keine Rechnung einreichen, erhalten Sie 50 Prozent der Beiträge zurück. Jetzt mit Wechselvorteil für Neukunden.2
- Bis zu 375 Euro für Zahnersatz pro Kalenderjahr
Tarif "Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte"
Der leistungsstarke, flexible Gesundheitsschutz für Beihilfeberechtigte der Allianz bietet1:
- 100 Prozent Kostenabsicherung beim Arzt, im Krankenhaus, beim Zahnarzt und für alternative Heilmethoden (z. B. Akupunktur)
- Attraktive Beitragsrückerstattung: Je länger Sie in Folge keine Rechnungen einreichen, desto mehr Geld erhalten Sie zurück: 20 Prozent im 1. Jahr, 30 Prozent im 2. Jahr, 40 Prozent im 3. Jahr und bis zu 50 Prozent ab dem 4. Jahr. Jetzt mit Wechselvorteil für Neukunden.2
- Volle Kostenübernahme für Zahnersatz, auch für Implantate (bis maximal sechs pro Kiefer)
Die Vorteile der privaten Krankenversicherung für Beamte
Vorteile der Privaten Krankenversicherung der Allianz
- Richtig versichert mit leistungsstarken Tarifen in jeder Lebenssituation
- Rundum versorgt mit ausgezeichneten Gesundheitsservices
- Finanziell entlastet mit der erstklassigen Beitragsrückerstattung von bis zu 50 Prozent
- Wechselvorteil für Neukunden2
Ergänzungen: Optimaler Schutz
Zusatzbausteine für die PKV für Beamtenanwärter und Beihilfeberechtigte
Zusätzlich zu den Beihilfetarifen können Sie Ihre Absicherung durch verschiedene Zusatzbausteine, die sogenannten Beihilfeergänzungstarife, optimieren:
- Beihilfeergänzung Plus / Beihilfeergänzung Best: Mit den leistungsstarken Beihilfeergänzungstarifen3 in zwei Niveaus – Plus oder Best – schließen Sie Lücken in der Beihilfe bei ambulanten Leistungen und im Bereich Zahn. Im Best-Niveau sogar über den Höchstsätzen der Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte. Zukunftsgarantie: Gesetzliche Kürzungen der Beihilfeleistungen – unsere Beihilfeergänzungstarife decken auch künftige Lücken der Beihilfe.4 Zusätzlich erhalten Sie Zugang zum Exklusiv-Service der Allianz.5
- Zweibettzimmer: Mit diesem Zusatzbaustein werden Sie zum Privatpatienten im Krankenhaus – inklusive der Unterbringung im komfortablen Zweibettzimmer.
- Einbettzimmer: Mit diesem Zusatzbaustein sichern Sie sich noch mehr Komfort im Krankenhaus.
- Krankenhaustagegeld: Mit dem Krankenhaustagegeld decken Sie anfallende Zusatzkosten bei einem Krankenhausaufenthalt ab.
- Pflegezusatz: Eine Pflegezusatzversicherung der Allianz schließt für Sie finanzielle Lücken im Fall der Pflegebedürftigkeit.
- Garantierte Beitragsentlastung: Mit der Vorsorgekomponente V zahlen Sie ab dem 65. Geburtstag bis zu 80 Prozent weniger im Monat.
Häufige Fragen zur privaten Krankenversicherung für Beamte
Der Staat unterstützt seine Beamten und Beamten auf Widerruf (zum Beispiel Beamtenanwärter) sowie deren Familienmitglieder finanziell im Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfall. Dieser Zuschuss wird Beihilfe genannt. Die Beihilfebemessungssätze werden prozentual gewährt. Das sind 50 bis max. 90 Prozent der beihilfefähigen Aufwendungen. Die Höhe des Beihilfebemessungssatzes unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland und ist abhängig vom Familienstand. Damit Sie nicht auf den Restkosten sitzenbleiben, schützt Sie die private Krankenversicherung mit speziellen Beihilfe-Tarifen (Restkostenversicherung).
Jedes Bundesland hat seine eigenen Beihilfevorschriften. Auch zwischen Bund und Ländern gibt es große Unterschiede. Das heißt, es gelten unterschiedliche Beihilfesätze für die Leistungen. Außerdem unterscheiden sich auch die beihilfefähigen Aufwendungen. Das Beihilferecht des Bundes ist in der Bundesbeihilfeverordnung geregelt.
Dafür müssen Sie einen (Online-)Beihilfeantrag bei den Beihilfestellen des Bundes oder der Länder stellen. Die Festsetzungsstelle prüft, ob Sie für Ihre Aufwendung die anteilige Beihilfe erhalten. Grundsätzlich gilt, dass zuerst die Behandlung stattfinden muss. Erst danach können Sie Beihilfeanträge stellen.
In einigen Bundesländern gibt es eine sogenannte Kostendämpfungspauschale. Dies ist eine Art der Eigenbeteiligung. Die Höhe der Kostendämpfungspauschale richtet sich nach der Besoldungsgruppe bzw. dem Bruttogrundgehalt. Diese wird auch als Selbstbehalt bezeichnet.
Sie können Ihren Beitrag für die private Krankenversicherung ganz oder teilweise von der Steuer absetzen. Die Beiträge sind als Vorsorgeaufwendungen prinzipiell in vollem Umfang steuerlich berücksichtigungsfähig. Dies gilt nicht nur für Ihre eigenen Versicherungsbeiträge, sondern auch für die Ihrer Familienmitglieder.
Allerdings gilt dies generell nur für Leistungen im Rahmen der sogenannten Basisabsicherung. Das heißt, wenn Ihre private Krankenversicherung zum Beispiel spezielle Wahlleistungen (wie Einbettzimmer) im Krankenhaus beinhaltet, ist der Beitragsanteil dafür nicht unbegrenzt steuerlich absetzbar.
Wenn Sie für ein abgelaufenes Jahr keine Rechnungen einreichen, zahlt die Allianz Ihnen einen bestimmten Prozentsatz Ihrer Beiträge zurück.
Beamte auf Widerruf (Beamtenanwärter) erhalten 50 Prozent der Beiträge zurück, wenn Sie ein Jahr keine Rechnungen eingereicht haben.
Beamte auf Lebenszeit erhalten umso mehr Geld zurück, je länger Sie in Folge keine Rechnungen einreichen: 20 Prozent Beitragserstattung im 1. Jahr, 30 Prozent im 2. Jahr, 40 Prozent im 3. Jahr und 50 Prozent ab dem 4. Jahr.
Jetzt mit Wechselvorteil: Neukunden können jetzt von einer anderen PKV oder von einer gesetzlichen Krankenkasse zur Allianz wechseln und erhalten dabei eine Rückerstattung von bis zu 50 Prozent Ihrer Beiträge ab dem ersten Jahr. Die APKV rechnet Ihnen bei einem Wechsel die leistungsfreie Vorversicherungszeit auf Ihre Staffel der Beitragsrückerstattung (BRE-Staffel).
Das könnte Sie auch interessieren
- Erhalten Sie von Ihrem Dienstherrn z. B. 50 Prozent Beihilfe (mit Wahlleistungen im Krankenhaus), so deckt die Versicherung der Allianz die fehlenden 50 Prozent ab (wenn sich Ihr Beihilfeanspruch ändert, ändert sich auch der prozentuale Absicherungsbedarf).
- Neukunden können jetzt mit einem Wechselvorteil von einer anderen PKV oder von einer gesetzlichen Krankenkasse zur Allianz wechseln und dabei von einer höheren Beitragsrückerstattung (BRE) profitieren: Die APKV rechnet Ihnen bei einem Wechsel die leistungsfreie Vorversicherungszeit auf Ihre Staffel der Beitragsrückerstattung (BRE-Staffel) mit bis zu 50 Prozent ab dem ersten Jahr an.
- Diese Zusatzbausteine sind für Beamte wählbar, nicht für Anwärter.
- Im Rahmen der versicherten Leistungen.
- Zum Beispiel Zweitmeinung von Spezialisten.