Am 22.07.2020 wurde Aufsichtsratsmitglied Anton Bachmeier von den Vorständen Michael Wurm und Reinhard Stahl und seinen Aufsichtsmitgliedern Ludwig Bamgartner, Monika Kern und Alois Mühlbauer verabschiedet.
Mit erreichen des 70. Lebensjahres und mit zwölf jähriger Tätigkeit im Aufsichtsrat konnte Anton Bachmeier bei der letzten Versammlung nicht mehr gewählt werden. "Die zwölf Jahre sind ehrlich gesagt wie im Fluge vergangen" so Vorstandsmitglied Michael Wurm.
Im Jahr 2008 wurde Anton Bachmeier zum Aufsichtsrat gewählt. Der damalige Aufsichtsrat für den Bereich Grafenwiesen/Rimbach – Hr. Xaver Schillitz – konnte altersbedingt nicht mehr gewählt werden. Der ausscheidende Aufsichtsrat hat deshalb Anton Bachmeier im Jahr 2008 in der Generalversammlung im Gasthaus Leboid als Nachfolger vorgeschlagen. Der Aufsichtsrat bestand damals aus drei Mitgliedern.
Und schon nach kurzer Amtszeit musste Aufsichtratsmitglied Anton Bachmeier gleich die erste große Bewährungsprobe überstehen. Am 15. September 2008 hat die damalige Investmentbank Lehman Brother Insolvenz anmeldet. Dies war der Beginn für die größten Bankenkrise in der Nachkriegszeit. Eine Immobilienblase aus den USA führte dazu, dass viele Banken in Bedrängnis kamen und zunehmend auch die Wirtschaft davon betroffen war. Auch an der Raiffeisenbank Bad Kötzting eG ging diese Krise nicht spurlos vorüber. "Die Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat waren in dieser Zeit dennoch immer sachlich und nach vorne gerichtet, so dass man diese Krise gut gemeistert hat" so Michael Wurm.
Aber nur drei Jahre später stand schon die nächste große Herausforderung an. In Folge des altersbedingten Ausscheidens von Herrn Dir. Graf wurde der Generalversammlung vorgeschlagen, eine Fusion mit der Nachbarbank einzugehen. Trotz intensiver Bemühungen konnte man nicht die notwendige Mehrheit bei den Generalversammlungen im Jahr 2011 bzw. 2012 erreichen.
Nach der Nachbesetzung im Vorstand im Jahre 2013 hat man die Bank neu ausgerichtet. Das Zielbild, dass der Vorstand vorgeschlagen hat, war sicherlich ein wenig visionär und der Weg dahin keinesfalls einfach. Dennoch hat der Aufsichtsrat den eingeschlagenen Weg, trotz so mancher Unebenheiten, immer voll mitgetragen.
"Alleine hätte man diese Weiterentwicklung niemals so erfolgreich hinbekommen, es war die Leistung im Team". "Und Du, lieber Anton, warst Mitglied in diesem Team. Mit deiner ruhigen und sachlichen Art, hast es gut verstanden, die Argumente zu sortieren und Deine Meinung zu vertreten" so Vorstandsvorsitzender Michael Wurm.
Als Dank überreichte Vorstand Michael Wurm eine Chronik der Raiffeisenbank Bad Kötzting eG, für die Jahre 2008 bis 2020 und eine Goldmünze.