Das Jahr 2020 lehrte uns eindrucksvoll, dass die Zukunft keine Fortführung der Vergangenheit ist. Keiner mag zu Beginn des letzten Jahres eine Vorstellung gehabt haben, wie massiv das Corona-Virus auf unser Leben Einfluss haben wird. Trotz aller Unwägbarkeiten im abgelaufenen Jahr können wir dennoch auf eine sehr gute Geschäftsentwicklung blicken. Sowohl die Wachstumsraten im Anlage- und Kreditgeschäft als auch die Entwicklung der Ertragslage war über unseren Erwartungen.
Das Wachstum im Kreditgeschäft war getragen von Baufinanzierungen. Es ist weiterhin eine sehr rege Nachfrage nach Wohnbaukrediten, sowohl für den Neubau als auch für den Kauf von Bestandsimmobilien, zu verzeichnen. Die staatliche Förderung für das Energieeffiziente Bauen hat diese Entwicklung begünstigt. Bei den Firmenkrediten war, von wenigen Ausnahmen abgesehen, weiterhin eine positive Grundstimmung zu verspüren, was sich in einer regen Investitionstätigkeit auswirkte. Viele Unternehmen nutzten auch die verschiedenen Corona-Förderdarlehen um ihre Liquiditätslage zu verbessern.
Mit einem Einlagenwachstum von 9 % ist deutlich erkennbar, dass viel Liquidität am Markt ist und zahlreiche Banken Negativzinsen einführten und Kunden infolgedessen Liquidität verlagerten.